Herzlich Willkommen bei der Kolpingfamilie Bütschwil

Die Kolpingfamilie Bütschwil wurde 1920 als Gesellenverein gegründet. Die Handwerksgesellen fanden Geborgenheit und Heimat und erhielten Bildung. Die Gemeinschaft stärkte sie, sich für ihre Anliegen einzusetzen. Ihr Engagement ist auch in der Kirche zu Hause. Die Katholische Soziallehre und das Beispiel von Priester und Sozialreformer Adolph Kolping prägte sie.

Heute ist die Kolpingfamilie eine generationenübergreifende Gemeinschaft. Seit 1970 sind auch die Frauen im Verein. Alle Bemühungen und Aktionen beruhen auf dem Vorbild und der Idee des Priesters und Sozialreformers Adolph Kolping. Darum ist das Wirken von Adolph Kolping Beispiel und Auftrag auch für uns heute.

Unsere Vereinsfahne wurde 1923 geschaffen. Sie begleitet uns an festliche Anlässe oder schenkt den letzten Gruss am Grab, der letzten Ruhestätte eines Mitglieds.


Kolping unterwegs mit Menschen....

Aktuelles


Nikolaus kommt zu den Familien
06. Dezember 2022

Die Kolpingfamilie Bütschwil schickt St. Nikolaus mit dem Schmutzli 2022 wieder auf den Weg. Sie freuen sich auf die Kinder und ihre Familien.

Bütschwil:   So, Mo & Di  4. - 6. Dezember
Lütisburg:    So  4. Dezember ab 16:30 Uhr
Ganterschwil:   Di  6. Dezember ab 18.00 Uhr

Der St. Nikolaus und de Schmutzli wünschen Ihnen jetzt schon einen frohen und besinnlichen Abend.

Jubiläum - 100 Jahre Kolping Bütschwil
Mittwoch 01. Dezember 2021

Die Kolpingfamilie Bütschwil hat am 1. Dezember 2021 in ihrem Kreise das 100 Jahr Jubiläum gefeiert. Im Mai konnte wegen Corona-Bestimmungen allein der Festgottesdienst mit der Pfarrei stattfinden. Nun war es wieder möglich, dass wir zusammenkommen konnten, um unserem 100 Jahr Jubiläum einen würdigen Rahmen zu verleihen.

Adventshüsli 2021 in Bütschwil
ab Mittwoch 01. Dezember

Das Adventshüsli wird wieder Begegnungsort auf dem Kirchplatz von St.Kilian in Bütschwil.
Ab Mittwoch 01. Dezember wird wieder jeden Tag ein Fenster am Hüsli geöffnet.

Wir freuen uns wieder auf viele Lichtmomente und glücklich machende Begegnungen.



xgfdsfsdfsdf